*Antiquariat
Pascale Lang "Der Bücherwurm" in Eisenberg/Pfalz
Tageszeitungen. Wochenzeitschriften
zurück Abkürzungen/Abbreviations AGB Alle
Preise in EURO inkl. Porto und Verp. bis 1000 g (
Europa, + Rest der Welt s. AGB) Bestellen per E-Mail
1812, 31. März-6.
April (Der Freimüthige. Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser.
Nr. 65 bis 69). Je 4 S. ** zus. 20 EUR
1839, 29.
November (Mannheimer Journal) 38 EUR
1913, 24.
Oktober (Deutscher Merkur) 5 EUR
1913, 7.
November (Deutscher Merkur) 5 EUR
1914, 14. März (Die Woche. 16. Jg., Nummer 11) 6 EUR
1914, 8. August (General-Anzeiger der Stadt Mannheim und
Umgebungen. Badische Neueste Nachrichten) 16 EUR
1915, 1.
September (General-Anzeiger der Stadt
Mannheim und Umgebungen. Badische Neueste Nachrichten) 16 EUR
1916, 1. April (Die Woche. 18. Jg., Nummer 14) 6 EUR
1916, 12. Februar (Die Woche. 18. Jg., Nummer 7) 6 EUR
1916, 13. Mai (Die Woche. 18. Jg.,
Nummer 20) Rücken verbessert 6 EUR
1916, 15. April (Die Woche. 18. Jg., Nummer 16) 6 EUR
1916, 19. Februar (Die Woche. 18. Jg., Nummer 8) 6 EUR
1916, 20. Mai (Die Woche. 18. Jg., Nummer 21) 6 EUR
1916, 22. April (Die Woche. 18. Jg., Nummer 17) 6 EUR
1916, 25. März (Die Woche. 18. Jg., Nummer 13) 6 EUR
1916, 27. Mai (Die Woche. 18. Jg., Nummer 22) 6 EUR
1916, 3. Juni (Die Woche. 18. Jg., Nummer 23) 6 EUR
1916, 5. Februar (Die Woche. 18. Jg., Nummer 6) 6 EUR
1916, 6. Mai (Die Woche. 18. Jg., Nummer 19) 6 EUR
1916, 8. April (Die Woche. 18. Jg., Nummer 15) 6 EUR
1917, 1. September (Die Woche. 19. Jg., Nummer 35) 6 EUR
1917, 11. August (Die Woche. 19. Jg., Nummer 32) 6 EUR
1917, 13. Januar (Die Woche. 19. Jg., Nummer 2). Einband
verbessert 6 EUR
1917, 17. März (Die Woche. 19. Jg., Nummer 11) 6 EUR
1917, 18. August (Die Woche. 19. Jg., Nummer 33) 6 EUR
1917, 19. Mai (Die Woche. 19. Jg., Nummer 20) 6 EUR
1917, 2. Juni (Die Woche. 19. Jg., Nummer 22) 6 EUR
1917, 20. Januar (Die Woche. 19. Jg., Nummer 3) Rückblatt
beschäd., Verbesserungen 6 EUR
1917, 21. Juli (Die Woche. 19. Jg., Nummer 29) 6 EUR
1917, 22. September (Die Woche. 19. Jg., Nummer 38) 6 EUR
1917, 24. Februar (Die Woche. 19. Jg., Nummer 8) 6 EUR
1917, 25. August (Die Woche. 19. Jg., Nummer 34) 6 EUR
1917, 28. Juli (Die Woche. 19. Jg.,
Nummer 30) Rücken verbessert 6 EUR
1917, 3. März (Die Woche. 19. Jg., Nummer 9) 6 EUR
1917, 30. Juni (Die Woche. 19. Jg., Nummer 26) 6 EUR
1917, 9. Juni (Die Woche. 19. Jg., Nummer 23) 6 EUR
1930, Oktober, 3.
Heft (Letzte Politik) 4 S. 5 EUR
1930, September, 1.
(Leipziger Neueste Nachrichten + Beilage: Leipziger Weltmesse + Beil.: Kleine
Anzeigen) 15 EUR
1930, September, 1.
+ 3. Nummer (Letzte Politik) u.a. "Zinsversklavung durch Nazipolitik"
4 + 4 S., 1 Ecke fehlt, Anmerk. 12 EUR
1932, 11.
Oktober (Die Weltbühne. Der Schaubühne
28. Jahrgang, Nr. 41) u.a. Beiträge von Kaminski, Gerlach (Hitlers sehr lange
Nacht), E.J. Gumbel, Hegemann, Polgar, Walter Mehring. 8 EUR
1932, 18.
Oktober (Die Weltbühne. Der Schaubühne
28. Jahrgang, Nr. 42) u.a. Beiträge von Kaminski, Gwerstorff, Kurt Hiller, Axel
Eggebrecht, Adolf Glaßbrenner, Arnheim, Timpe. 8 EUR
1932, 25.
November (Letzte Politik) u.a.
„Rücktritt Papens nur ein Schachzug“ 4 S. (kein Beilage) 5 EUR
1932, 25.
Oktober (Die Weltbühne. Der Schaubühne
28. Jahrgang, Nr. 43) u.a. Beiträge von Kaminski, Werner Arendt, Hegemann,
Cohen-Portheim, Murner. 8 EUR
1932, 27. August (Kölnische Zeitung) 7,70 EUR
1932, Februar, 3.
Heft (Letzte Politik) u.a. „Goerdeler gesteht und geht“6 S., brüchig. 6 EUR
1932, März, 4. Heft
(Letzte Politik) u.a. „Keine Arbeitsbeschaffung ohne Freigeld. Der
Zins-Burg-Frieden“. 6 S. 6 EUR
1933, 13.
November (Dresdner Anzeiger) u.a.
"Deutschland hinter dem Führer!", 8 S. 7,70 EUR
1933, 18.
August (Zeit und Heimat. Beilage zum
"Anzeiger vom Oberland") Enth. u.a. Springer, E.: Die Wahl C.M.
Wielands zum Kanzleiverwalter in Biberach 10,30 EUR
1933, 24.
Dezember (Dresdner Anzeiger, ohne
Beilage) 7,70 EUR
1934, 20.
August (Dresdner Anzeiger) u.a.
"Ueberwältigendes Treubekenntnis" mit alle Ergebnis der Wahl,
besonders für Sachsen. 8 S. 10,30 EUR
1934, 26. Juli (Dresdner Anzeiger) u.a. "Dollfuß
tot" 4 S. 7,70 EUR
1934, 3. August (Dresdner Anzeiger) u.a. "Hindenburg
+" 12 S. 10,30 EUR
1934, 31.
Januar (Dresdner Anzeiger) u.a.
"Zur Einheit des Reiches" 4 S. 7,70 EUR
1934, 8. August (Dresdner Anzeiger) u.a. "In Walhall.
Weihevoller Abschied des deutschen Volkes von seinem Nationalhelden" 8 S.
7,70 EUR
1936, 2. April (Dresdner Anzeiger) u.a. "Der deutsche
Friedensplan" 4 S. 7,70 EUR
1936, 28. März (Dresdner Anzeiger) u.a. "Deine Stimme
dem Führer!", Nr. 88, 12 S. 15,30 EUR
1936, 29. März (Dresdner Anzeiger) u.a. "Deine Stimme
dem Führer!", Nr. 89, 4 S. 10,30 EUR
1936, 30. März (Dresdner Anzeiger) u.a. "98,79 Prozent
für den Führer" 8 S. 10,30 EUR
1936, 8. März (Dresdner Anzeiger) u.a. "Die Kronung
des Befreiungswerkes", 4 S. 7,70 EUR
1936,
8. Octobre (L'Illustré, französisch) 10
EUR
1937,
18. Février (L'Illustré, französisch) 10
EUR
1938, 1. Mai (Dresdner Anzeiger, Nur Beilage „Das Neue
Italien“) 8 S. 8 EUR
1938, 17.
November (Dresdner Anzeiger) u.a. „Der
Führer beim Staatsbegräbnis für Gesandtschaftsrat Ernst von Rath“ 4 S., kl.
Risse 6 EUR
1938, 22.
August (Dresdner Anzeiger. Abendausgabe)
u.a. „Frau v. Horthy taufte den Kreuzer ‚Prinz Eugen’. Triumphfahrt der ungarischen
Gäste durch Kiel“ 4 S. 6 EUR
1938, 23./24.
April (Dresdner Anzeiger) u.a. „Neue
Schikanen in der Tschechei. Wird Frieden in Böhmen?...“
Nur 4 S. 6 EUR
1938, 31.Dezember
/1. Januar 1939 (Dresdner Anzeiger) u.a. „ Adolf Hitler dankt dem deutschen
Volk. Aufruf des Führers zum neuen Jahr. 8 S. 8 EUR
1939, 10.
November (Dresdner Anzeiger) u.a.
„Englands Schuld steht fest. Augenzeugenberichte vom Münchner
Sprengstoff-Attentat“. 2 S. 5 EUR
1939, 11/12.
November (Dresdner Anzeiger) u.a. „Der
Führer beim Staatsakt in München, Ergreifender Abschied von den Todesopfern des
Attentats“. 2 S. 5 EUR
1939, 18.
Oktober (Dresdner Anzeiger) u.a. “800
Mann der ‚Royal Oak’ ertrunken“ S. 1-2, 5-6 (Die Rede des Führers) 5 EUR
1939, 21. August,
Abendausgabe (Dresdner Anzeiger) u.a. "Die Polen heben Schützengraben
aus" 2 S. 5 EUR
1939, 22.
August (Dresdner Anzeiger) u.a.
"London und Paris völlig überrascht" Nur S. 1-2, 5-6. 5 EUR
1939, 23/24.
August (Dresdner Anzeiger) u.a.
"Heldenhafter Einsatz einer Flak-Abteilung..." 4 S. 5 EUR
1939, 4. September,
Abendausgabe (Dresdner Anzeiger) u.a. „3 polnische Kriegsschiffe versenkt.
Luftwaffe verursacht Zugentgleisungen, Brände und Explosionen. England verletzt
Hollands Neutralität“. SS. 1-2, 5-8, kl. Riss 8 EUR
1939, 4. September,
Morgenausgabe (Dresdner Anzeiger) u.a. „Der Führer an der Front. England und
Frankreich leisten Polen Beistand“ 6 S. 8 EUR
1939, 6.
Oktober (Dresdner Anzeiger) u.a. „Zu
Krieg und Frieden bereit. Der Führer spricht zum deutschen Volk und zur Welt.
Eine historische Reichstagssitzung“. SS. 1-2, 5-8. 10 EUR
1939, 9.
November (Dresdner Anzeiger) u.a. „Acht
Todesopfer in München. Sturm der Empörung über das feige Sprengstoffattentat.
Der Führer wohlbehalten in Berlin. 2 S. 5 EUR
1940, 1. Juni (Dresdner Nachrichten) 10,30 EUR
1940, 14. Juni (Dresdner Nachrichten) 10,30 EUR
1940, 15. Juni (Dresdner Nachrichten) 10,30 EUR
1940, 16. Juni (Dresdner Nachrichten) 10,30 EUR
1940, 17. Juni (Dresdner Nachrichten) 10,30 EUR
1940, 17.
Oktober (Völkischer Beobachter) u.a.
Vergeltungsschläge gegen England, Wirtschaftsleistung des Faschismus. Nur
SS.1-4,9-10. Abb. 6 EUR
1940, 18. April (Dresdner Anzeiger) u.a. „Deutscher Flieger
versenkt U-Boot. Dramatischer Kampf auf hoher See“. 4 S. 5 EUR
1940, 2. Juni (Dresdner Nachrichten) 10,30 EUR
1940, 25. Juni (Dresdner Nachrichten) u.a. " 25. Juni 1
Uhr 35 Minuten: Waffenruhe in Frankreich". 4 S. 10,30 EUR
1940, 26. Juni (Dresdner Nachrichten) u.a. "Die
Waffenstillstandsbedingungen" 4 S. 10,30 EUR
1940, 27. Juni (Dresdner Nachrichten) u.a. "Das
Weltecho des Waffenstillstands" 4 S., Abb. 7,70 EUR
1940, 27. Mai (Der Freiheitskampf, Amtliche Tageszeitung
der NSDAP, Gau Sachsen) u.a. "Calais in deutscher Hand" 2 S., Karte 5
EUR
1940, 3. Juni (Der Freiheitskampf. Amtliche Tageszeitung
der NSDAP, Gau Sachsen) u.a. „Unsere Bomber am Mittelmeer... Erneut 68 Schiffe
vor Dünkirchen versenkt oder beschädigt“. 2 S. 4 EUR
1940, 5. Juni (Der Freiheitskampf. Amtliche Tageszeitung
der NSDAP, Gau Sachsen) u.a. „Der Sieg in Flandern vollendet. Über 1,2
Millionen Gefangene. Kriegsgeräte von 80 Divisonen zerstört oder erbeutet, 3500
Feindflugzeuge vernichtet – 35 Kriegsschiffe versenkt. Bisher größter
Vernichtungsschlacht“ 4 S. 6 EUR
1940, 6. Juni (Dresdner Nachrichten) 10,30 EUR
1940, 7. Juni (Dresdner Nachrichten) 10,30 EUR
1944, 6. Septembre (Lyon libéré,
französisch) 20,50 EUR
1947,
4. Januar Der Spiegel hier
1951, 24. Oktober Der Spiegel hier
1951, 4.
Dezember (Rhein-Neckar-Zeitung) 15,30
EUR
1952, 13.
Dezember (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1952, 15.
Dezember (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1952, 20.
Dezember (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1952, 22.
November (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1952, 25. Juni Der Spiegel hier
1952, 29. November (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1952, 6.
Dezember (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1952,
Weihnachten (Welt am Sonnabend) 15,30
EUR
1953, 10.
Januar (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1953, 13. Juni (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1953, 14.
Februar (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1953, 16. Mai (Welt an Sonnabend) 15,30 EUR
1953, 19.
Dezember (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1953, 2. Mai (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1953, 20. Juni (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1953, 21.
Februar (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1953, 21.
November (Welt am Sonntag) 15,30 EUR
1953, 24.
Januar (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1953, 28. März (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1953, 30. Mai (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1953, 5.
Dezember (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1953, 6. Juni (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1953, 7.
Februar (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1953, 9. Mai (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1953, Neujahr (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1953,
Weihnachten (Welt am Sonnabend) 15,30
EUR
1954, 1. Mai (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1954, 11.7.-17.7. (Bild und Funk
Nr. 28) 10 EUR
1954, 13. März (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1954, 16. Januar (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1954, 16.5-22.5. (Bild und Funk
Nr.20) 10 EUR
1954, 2.5-8.5. (Bild und Funk
Nr.18) 10 EUR
1954, 20. März (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1954, 20.6-26.6. (Bild und Funk
Nr.25) 10 EUR
1954, 23.5-29.5. (Bild und Funk
Nr.21) 10 EUR
1954, 24. April (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1954, 25.4-1.5. (Bild und Funk
Nr.17) 10 EUR
1954, 26. Juni (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1954, 27. März (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1954, 30.5-5.6. (Bild und Funk
Nr.22) 10 EUR
1954, 4.7.-10.7. (Bild und Funk
Nr.27) 10 EUR
1954, 5. Juni (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1954, 6. März (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1954, 6.6.-12.6. (Bild und Funk
Nr.23) 10 EUR
1954, 8. Mai (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1954, 9. Januar (Welt am Sonnabend) 15,30 EUR
1954, 9.5-15.5. (Bild und Funk
Nr.19) 10 EUR
1954, versch. Hefte von Der
Spiegel hier
1955,
17. janvier (Elle: Beauté, coiffure,
mode,...) 6 EUR
1955,
29 aout (Elle: Quoi de neuf?, mode,
tissus, cuisine,...) Couverture: Peter Towsend et Princesse Margaret 6 EUR
1956,
20 aout (Elle: Juniors-rentrée, Beauté,
Boissons fraiches,...) 6 EUR
1957, 13.1-19.1. (Bild und Funk
Nr. 3) 10 EUR
1957, 2. Oktober Der Spiegel hier
1957, 22 juillet (Elle: Chaleur, coiffures, Boissons, Marcelle
Ségal,...) 6 EUR
1957, 25. September Der Spiegel hier
1958,
24 février (Elle: Special Arts Menagers)
6 EUR
1958,
3 fevrier (Elle: Sophia Loren, Mode
Pierre Cardin,...) 6 EUR
1960, 29. Juni Der Spiegel hier
1960, 31. August Der Spiegel hier
1962,
5. Janvier (Elle: Audrey Hepburn,
Modeles bien chaux, le Blanc,...) 6 EUR
1963 (Der Spiegel) hier
1963, 3. November (TV Hören und Sehen Heft 44) 8 EUR
1964 Der Spiegel hier
1965 Der Spiegel hier
1965, 1. August (Stern, Heft 31) 6 EUR
1967 Der Spiegel hier
1967, 1.
Oktober (Bild am Sonntag) 10,30 EUR
1967, 2.
Oktober (Bild) 10,30 EUR
1967, 22.
September (Bild) 10,30 EUR
1967, 28.
September (Der Westallgäuer + Bild)
10,30 EUR
1967, 29.
September (Bild) 10,30 EUR
1967, 3.
Oktober (Bild) 10,30 EUR
1967, 30.
September (Bild) 10,30 EUR
1967, 5.
Oktober (Bild) 10,30 EUR
1968 Der Spiegel hier
1969 Der Spiegel hier
1974 Der Spiegel hier
1975 Der Spiegel hier
1976 Der Spiegel hier
1977 Der Spiegel hier
1978 Der Spiegel hier
1979 Der Spiegel hier
1983, 14.
September (Bild, unvollst.) 4 EUR
1983, 15.
September (Rhein-Neckar-Zeitung) 10,30
EUR
1983, 17.
Dezember (Bild, unvollst.) 8 DM
1983, 17.
November (Communale) 10,30 EUR
1983, 18.
Oktober (Frankfurter Allgemeine) 10,30
EUR
1983, 2. Juni (Communale) 15,30 EUR
1983, 20.
Oktober (Bild) 10,30 EUR
1983, 22.
Dezember (Bild) 10,30 EUR
1983, 24.
November (Bild) 10,30 EUR
1983, 25.
November (Abendpost-Nachtausgabe) 10,30
EUR
1983, 26.
Oktober (Bild, Rhein-Neckar-Zeitung) je
10,30 EUR
1983, 28.
November (Bild, unvollst.) 8 DM
1983, 31.
Oktober (Bild) 10,30 EUR
1983, 8. November (Bild + Frankfurter Allgemeine) 10,30 EUR
1994, 23.
August (Bild) 10,30 EUR
1994, 27.
August (Bild) 10,30 EUR
1995, 13.
Oktober (Berliner Zeitung) 9 EUR
1995, Sayers,
D.L.11. Oktober (Bild) 10,30 EUR
1996, 27. April (Bild) 10,30 EUR
1996, 5. Februar (Bild) 10,30 EUR
1996,
Neujahrsausgabe (Rhein-Neckar-Zeitung)
10,30 EUR
1996,
Neujahrs-Ausgabe (Rhein-Neckar-Zeitung)
10,30 EUR
1997, 18.
August (Süddeutsche Zeitung + TAZ) je
10,30 EUR
1997, 19. August
(TAZ) 10,30 EUR
1997, 20. August
(TAZ) 10,30 EUR
1997, 6.
September (Bild) 10,30 EUR
1998, 10./11.
Juni (Rhein-Neckar-Zeitung) 10,30 EUR
1998, 2. Mai (Bild) 10,30 EUR
1999, 14. Mai (Bild: „Joschka Fischer besudelt von Mann im
Rock"...) 2,50 EUR
1999, 23. November
(Bild: "Lasst sie nicht im Stich!" Über Holzmann-Pleite) 2,50 EUR
DIE
ZEIT. Januar 1954 bis Dezember 1987. Gebunden (2 bis 12 Bände pro Jahr,
folio-Format). Dazu Zeit-Magazine Januar 1970 - Oktober 1980, Januar 1981 -
Dezember 1987, Gebunden. (Es fehlen die Beilagen Zeit-Magazine November und
Dezember 1980). Zus. 167 Bände. ** Preis VHS
Preise nach Zustand, Alter und
Seltenheit (ohne Preis = auf Anfrage)
Ab 3 Zeitungen: 25 % Mengerabatt
Wir
bauen noch auf... zurück zu Monatzeitschriften
zum Anfang
*Antiquariat Pascale Lang
"Der Bücherwurm" in Eisenberg/Pfalz
Tageszeitungen. Wochenzeitschriften
zurück Abkürzungen/Abbreviations AGB Alle
Preise in EURO inkl. Porto und Verp. bis 1000 g ( Europa, + Rest der
Welt s. AGB) Bestellen per E-Mail